Wissenswertes
Reformationstag - Gesetzlicher Feiertag

Die Frage, ob der Reformationstag Feiertag ist oder nicht, ist in den einzelnen Bundesländern sowie in Österreich und der Schweiz unterschiedlich geregelt. Der Reformationstag ist gesetzlicher Feiertag in folgenden deutschen Bundesländern: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
In der Schweiz feiern die reformierten Kirchen am ersten Sonntag im November den Reformationstag. Im überwiegend katholischen Österreich haben evangelische Schüler am 31. Oktober schulfrei und evangelischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist der Besuch eines Gottesdienstes zu ermöglichen
Trotz eines Bevölkerungsanteils von nur rund ein Prozent Protestanten ist der Reformationstag in Slowenien staatlicher Feiertag. Die Reformation besitzt für die Slowenen großen kulturellen Wert, da der slowenische Reformator Primoz Trubar 1550 die ersten Bücher in ihrer eigenen Sprache verfasste. Dessen Schüler Jurij Dalmatin veröffentlichte 1584 eine Vollbibel auf Slowenisch.
Seit 2006 ist auch in Chile der 31. Oktober ein Feiertag. Er ist durch ein Dekret des damaligen chilenischen Präsidenten Ricardo Lagos Escobar vom 28. Dezember 2005 eingerichtet worden und seit 2008 auch durch Gesetz als Feiertag bestätigt worden.
-
Reformationstag 2017 wird auch in Bayern gesetzlicher Feiertag
epd-Meldung vom 17. März 2016
-
Reformationstag 2017 wird auch in Berlin Feiertag
epd-News vom 8. Oktober 2015
-
Reformationstag wird 2017 einmalig gesetzlicher Feiertag in Schleswig-Holstein
epd-News vom 5. November 2014
-
Bundesweit freier Reformationstag 2017 rückt näher
epd-News vom 11. September 2013
-
EKD will Jubiläums-Reformationstag 2017 als gesetzlichen Feiertag
epd-News vom 4. September 2012